Rijks Museum Amsterdam – Der späte Rembrandt
„Über 100 Gemälde, Zeichnungen und Radierungen zeigen Rembrandt auf dem Höhepunkt seines enormen Talents. Die auf dieser Ausstellung gezeigten Werke Rembrandts stammen aus den Sammlungen führender Museen und Privatsammlungen in der ganzen Welt.“
12. Februar 2015 bis 17. Mai 2015
News Toggle
„Der späte Rembrandt“ NUR NOCH BIS 17. Mai 2015 …
DIE SAMMLUNG BATLINER – MONET BIS PICASSO
ALBERTINA Wien.
DIE SAMMLUNG BATLINER – MONET BIS PICASSO
28.08.2014 – 10.03.2017
Villa Kamogawa – Stipendium für 2016 des Goethe-Instituts in Japan…
Goethe-Institut
„Mit der Villa Kamogawa bietet das Goethe-Institut Künstlerinnen und Künstlern aus Deutschland die Möglichkeit, im Rahmen eines dreimonatigen Stipendiums in Japan zu leben und zu arbeiten. Dafür stehen jährlich zwölf Stipendien zur Verfügung.“
Bewerbungsfrist:
„Das Bewerbungsverfahren für ein Stipendium in der Villa Kamogawa im Jahr 2016 beginnt am 1. April 2015 und endet am Dienstag, 27. Mai 2015 um 23:59 Uhr. „ Alle Angaben ohne Gewähr!
Okwui Enwezor KURATIERT BIENNALE VENEDIG…
SRF. Online | KULTUR
„Der Richtige zur richtigen Zeit: Biennale-Kurator Okwui Enwezor
Zum ersten Mal überhaupt richtet dieses Jahr ein Afrikaner die Biennale in Venedig aus. Für Okwui Enwezor ist die ehrwürdige Kunstschau zwar der Höhepunkt seiner Karriere, die Wahl überrascht aber nicht: Enwezor kuratiert Kunst, die visuellen Genuss mit politischem Engagement vereint.“
The Century Mark. Tel Aviv Museum of Art visits Berlin …
MARTIN GROPIUS BAU – BERLINER FESTSPIELE
The Century Mark. Tel Aviv Museum of Art visits Berlin
Modern and contemporary art
27 March to 21 June 2015
NUR NOCH BIS bis 6. April 2015 – WChUTEMAS – Ein russisches Labor der Moderne Architekturentwürfe 1920 – 1930
MARTIN GROPIUS BAU – BERLINER FESTSPIELE
WChUTEMAS – Ein russisches Labor der Moderne
Architekturentwürfe 1920 – 1930
Gerhard Richter – kokettiert hier ein Mitagierender des Systems …!?
ZEIT ONLINE | KUNST:
„Gerhard Richter. „Es geht nur noch um den Preis“
Die Summen, die für seine Kunst gezahlt werden, nennt er schockierend. Manche seiner Bilder hält er für überbewertet. Und dass sein Ruhm schon bald zerbricht? Damit rechnet er geradezu. Ein freimütiges Gespräch mit dem Maler Gerhard Richter…“