News Toggle

Tipp: Deutschlandfunk_Kultur. Feature über unseren Galerie Künstler IRA Schneider/ NY

Dienstag, den 6.July 2021, 22:03 Uhr Deutschlandradio Kultur

Feature >>>

Dancing with images
Der Videopionier Ira Schneider
Von Beate Becker
Mit: Marina Frenk
Regie: Die Autorin
Ton: Andreas Stoffels
Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2021
Länge: 28‘00
(Ursendung)

Ira Schneider machte schon Videokunst, als es das Wort noch gar nicht gab. Von Woodstock bis heute umfasst sein Werk eine vielhundertstündige Chronik. Und er ist immer noch aktiv. Werkerkundungen und Gespräche in Berlin und New York.

Anschließend:
Robert Wilsons Watermill
Von Mareike Maage
Mit: Antonia Bill und Christopher Nell
Regie: Die Autorin
Ton: Susanne Bronder, Katrin Witt, Kaspar Wollheim
Produktion: RBB 2016
Länge: 26’47

Ein Besuch im Kunst- und Performancelabor des Theateregisseurs Robert Wilson

Dancing with images
Ira Schneider, 1939 in New York geboren, filmt alles, was ihn interessiert. Er gehört zu der Generation, der die Einführung der Technik Video ab 1968 eine neue Unmittelbarkeit ermöglichte. Er fängt mit der Kamera direkt, verwackelt und unmittelbar das Leben ein, wie es bisher weder im Kino noch im Fernsehen zu sehen war. Eines seiner bedeutendsten Werke ist die Videoinstallation Wipe Cycle, die 1969 in der Howard Wise Gallery in New York im Rahmen der Ausstellung TV as a creative medium zu sehen war. Er war Teil der Raindance Foundation, einer wegweisenden Gruppe amerikanischer Künstler und Wissenschaftler, die in den 70er-Jahren begann, das Monopol des kommerziellen Fernsehens in Frage zu stellen. Ein Teil seines Archivs liegt im ZKM (Zentrum für Kunst und Medien) in Karlsruhe. Ira Schneiders Videos zeigen nicht das, was auf der Bühne passiert. Er blickt humorvoll neben oder hinter die große Bühne. Die Autorin hat den Künstler zufällig kennengelernt und viele Stunden mit ihm vor dem Bildschirm verbracht.

Beate Becker, geboren 1967 in Nürnberg, Buchhändlerlehre, studierte Germanistik und Geschichte. Autorin und Regisseurin. Lebt in der Pfalz. Zuletzt für Deutschlandradio: „Sieht man ja, was es ist. Der Maler Sigmar Polke und sein filmisches Werk“ (2016), „Manchmal artet es in Musik aus“ (2017), „Das Dorf ist überall – Ein Landtagebuch“ (2017).

Robert Wilsons Watermill
Das Watermill Center liegt auf Long Island. 1992 von dem Theaterregisseur Robert Wilson als Performancelabor gegründet, wird es seither jedes Jahr erweitert, ausgebaut und erneuert. Er habe es gegründet, um einen Ort des Austausches zu haben, sagt Wilson. Das Feature stellt die Einrichtung mit seiner Atmosphäre zwischen Glamour und Schullandheim, zwischen hinreißenden Inszenierungen, Ideen, Projekten und Küchendienst vor.

Mareike Maage, geboren 1979 in Hannover, studierte Kunst und Experimentelles Radio in Weimar und Tokio. Anschließend tätig als Künstlerin, Kuratorin und Autorin. Seit 2013 Feature-Redakteurin beim RBB. Diverse Hörspiele und Feature u.a. „Idee und Realisation“ (WDR 2008), „Möglichkeiten“ (DRS 2010), „Gute Tante Arbeitsamt“ (NDR 2013). Zuletzt entstand das Feature „Sieben Trappen“ (Dlf Kultur/RBB 2018).
Dancing with images
Robert Wilsons Watermill

Quelle: https://www.deutschlandfunkkultur.de/programmvorschau.282.de.html